|  
      
      
       Frühjahrssymposium Bad Tatzmannsdorf 
        2005 
      "Angstbewältigung und 
        Angstabbau - Lachgas und andere Sedierungen - Kieferhöhle" 
        
      
         
          Datum/Zeit:  
            Donnerstag, 31. März 2005, 14:00 bis 
            Samstag, 02. April 2005, 15:00 Uhr | 
          Ort: 
            Reiters Burgenlandresort 
            Bad Tatzmannsdorf | 
         
         
          |  
             Anmeldung: 
              Univ.-Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 
              z.H. Herrn Clemens Keil 
              Auenbruggerplatz 12, A-8036 Graz 
              Tel: +43 316 385-2248 oder -83469, Fax: +43 316 351 314 
           | 
           
            Anmeldung:   
              
              
              
              Programm:    
           | 
         
       
Organisatorische Hinweise: 
      
         
           
               
                | PROGRAMM 
                   | 
                Donnerstag, 31. 
                  März 2005 | 
               
               
                |   14.00 
                    bis 15.30 Uhr:   | 
                Dr. R. Schoderböck (Kremsmünster)  
                  Hypnotische Kommunikation mit Kindern und Eltern in der 
                  Zahnarztpraxis | 
               
               
                15.30 
                    bis 16.15 Uhr:  | 
                Univ.-Ass. Dr. K. Bücher	
                  (München) 
                  Verhaltensführung in der Kinderzahnheilkunde | 
               
               
                16.15 
                    bis 17.00 Uhr:  | 
                Kaffeepause | 
               
               
                |   17.00 
                    bis 19.00 Uhr:  | 
                Prim. DDr. G. Kreyer (Wien)  
                  Somatisierung der Angst und Konzepte der Angstbewältigung | 
               
               
                |   | 
               
               
                |   PROGRAMM 
                      | 
                Freitag, 01. April 2005 | 
               
               
                |   09.00 
                    bis 09.15 Uhr:   | 
                Eröffnung | 
               
               
                09.15 
                    bis 11.00 Uhr:   | 
                Univ.-Prof. Dr. H.-J. Schneck 
                  (Ebersberg, Deutschland)  Lachgas | 
               
               
                11.00 bis 
                    11.45 Uhr:   | 
                Kaffeepause | 
               
               
                11.45 bis 
                    12.30 Uhr:   | 
                Univ.-Prof. Dr. H.-J. Schneck (Ebersberg, 
                  Deutschland)  Lachgas  | 
               
               
                12.30 bis 
                    14.00 Uhr:   | 
                Mittagspause | 
               
               
                14.00 bis 
                    15.45 Uhr:   | 
                Dr. J. Esch (München)  Lachgasbehandlung 
                  und Sedierung bei Kindern in der Praxis | 
               
               
                15.45 bis 
                    16.30 Uhr:   | 
                Kaffeepause | 
               
               
                16.30 bis 
                    18.00 Uhr:   | 
                Dr. J. Esch (München)  Lachgasbehandlung 
                  und Sedierung bei Kindern in der Praxis | 
               
               
                |   | 
               
               
                |   PROGRAMM 
                      | 
                Samstag, 02. April 2005 | 
               
               
                |   09.00 
                    bis 10.30 Uhr:   | 
                Block 1: Morphologie 
                  – Radiologische Diagnostik – Transnasale Behandlung 
                  Univ.-Prof. Dr. A. Weiglein, Univ.-Prof. Dr. G. Ranner, Univ.-Prof. 
                  Dr. G. Wolf | 
               
               
                |   10.30 
                    bis 11.15 Uhr:   | 
                Kaffeepause | 
               
               
                11.15 
                    bis 12.45 Uhr:   | 
                Block 2: Diagnostik – 
                  Funktionelle Behandlung – Offene Kieferhöhle – 
                  Osteoplastischer Zugang 
                  OA Dr. A. Truschnegg, Univ.-Prof. DDr. N. Jakse, OA Dr. S. Acham, 
                  Univ.-Prof. DDr. G. Santler | 
               
               
                |   12.45 
                    bis 13.15 Uhr:   | 
                Kaffeepause | 
               
               
                13.15 
                    bis 15.00 Uhr:   | 
                Block 3: Konventionelle und 
                  Chirurgische Endodontie – Kasuistiken – Diskussion 
                  Univ.-Prof. DDr. Ch. Pertl, OA Dr. R. Kirmeier, Univ.-Ass. DDr. 
                  M. Payer, Univ.-Ass. Dr. S. Wenger | 
               
              | 
         
       
        
      
         
          Ihre Anmeldung nimmt  
             
            Herr Clemens Keil 
            Univ.-Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 
            Auenbruggerplatz 12, A-8036 Graz 
            Tel: +43 316 385-2248 oder +43 316 385-83469 
            Fax: +43 316 351 314 oder +43 316 385-3376 
             
             entgegen. | 
         
       
       
       
      
         
          | Teilnahmegebühren 
             | 
            | 
          bis zum 27.2. | 
          ab dem 28.2. | 
         
         
          | Allgemeine Tagungsgebühr | 
           
             € 
           | 
           
             350,-- 
           | 
           
             380,-- 
           | 
         
         
          | Mitglieder der ÖGZMK | 
           
             € 
           | 
           
             310,-- 
           | 
           
             340,-- 
           | 
         
         
          | Zahnärzte in Ausbildung / Studenten | 
           
             € 
           | 
           
             45,-- 
           | 
           
             65,-- 
           | 
         
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
         
         
          | Tageskarte Do., 31.3. 14-18 Uhr | 
           
             € 
           | 
           
               95,-- 
           | 
           
               95,-- 
           | 
         
         
          | Tageskarte Fr., 01.4. 09-18 Uhr | 
           
             € 
           | 
           
             210,-- 
           | 
           
             210,-- 
           | 
         
         
          | Tageskarte Sa., 02.4. 09-15 Uhr | 
           
             € 
           | 
           
             190,-- 
           | 
           
             190,-- 
           | 
         
       
      Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit freundlichen Grüßen 
      
         
          |   Prof. Dr. R. O. Bratschko e.h. 
              (Präsident) 
               
              | 
         
         
          |   Prof. Dr. G. Arnetzl e.h.  
              (Wissenschaftlicher Sekretär)   | 
          OA Dr. Michaela Nebl-Vogl 
              (Schriftführer)  | 
         
       
					
      
        
        
        
         
         
       
      
      
      
     |