ÖGZMK | e-Newsletter N° 3 | 2024




Österreichische Gesellschaft
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Verein Österreichischer Zahnärzte (gegr. 1861)


ARGE für Ethik in der Zahnheilkunde

25 Jahre Zahnmuseum Linz
Newsletter der ARGE Ethik in der Zahnheilkunde


MR Dr. Wilfried Wolkerstorfer, PM. ME

Copyright Portrait: privat

Nach den vielen Jahren, die die ÖGZMK im Dienste der Zahnärzte tätig war, erscheint es geboten, dass der wissenschaftliche Dachverband der österreichischen Zahnärzteschaft, so wie andere Vereine auch, in gebührend respektvoller, aber auch ganz offener Weise zur Vergangenheit eindeutig Stellung bezieht, damit hier keine Bedenken aufkommen können. 

Die ARGE Ethik als ein Ethikgremium der Österreichischen Zahnärzte positioniert sich ganz klar und eindeutig an der Seite der Jüdinnen und Juden und deren Institutionen, Vereinen und Vertretungen als Zeichen unserer Solidarität und des „Nie wieder“. Jüdinnen und Juden werden bedroht, sind Anfeindungen, Verunglimpfungen, Hass bis hin zu tätlichen Angriffen auch in Österreich ausgesetzt. Das kann keinesfalls toleriert werden. Es darf keine Milde gegenüber dem wiedererstarkenden Antisemitismus geben. Ein solcher Vorfall ist auch aus dem Bereich dar Ausbildung für zahnärztliche Assistentinnen zu vermelden. Er wurde sowohl vom Dienstgeber als auch von der Schulleitung bereits entsprechend geahndet und auch der Staatspolizei gemeldet, die den Vorfall sehr ernst nimmt und weiter untersuchen wird. Das ist nicht nur deshalb wichtig, weil die momentane Situation es erfordert. Als „Heimat unseres (gottlob ehemaligen) Führers“, der in verantwortungsloser Weise Millionen Menschen in den Tod gerissen hat, Millionen aus ihrer Heimat vertrieben und zu quälender Zwangsarbeit gezwungen hat, sehen wir uns hier in besonderer Verantwortung. Auch waren es gerade „Mediziner“ und da gar nicht wenige „Zahnärzte“, die ihre Machtstellung missbrauchten. Sie wurden nur in geringer Zahl zur Verantwortung gezogen, auch wenn sie nachweislich an NS Verbrechen beteiligt waren. Sie durften nach oft erstaunlich kurzen Strafen und in den westlichen Sektoren oft  mehr als ungenauen Entnazifizierungsverfahren in freier Praxis die Patientenbehandlung oder noch schlimmer, an Universitäten und Fachgesellschaften Lehr- und Fortbildungstätigkeit weiterführen, ohne Einschränkungen.  Ich darf hier auch an die vielen Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen erinnern, die im Schloss Hartheim bei Alkoven in der Nähe von Linz, aber auch am „Spiegelgrund“ in Wien misshandelt und getötet wurden. Genauso wenig dürfen die Konzentrationslager Mauthausen, Gusen und Ebensee jemals vergessen werden.    
Ich darf in diesem Zusammenhang an die „Four Principles of Bioethics““ von Beauchamp und Childress erinnern, die weltweit anerkannt sind und zur Leitlinie des ärztlichen Handelns weltweit wurden. Auch sie darf ich im Newsletter in Erinnerung rufen.

MR. Dr. Wilfried Wolkerstorfer, PM.ME
Facharzt für Zahnheilkunde, Kustos des Linzer Museums für Geschichte der Zahnheilkunde    
Linz, Jänner 2024
 

„Newsletter der ARGE Ethik in der Zahnheilkunde der ÖGZMK"

MR Dr. Wilfried Wolkerstorfer, PM. ME



Copyright Portraitfoto: privat
 
Ethik ist die Reflexion, welche das menschliche Handeln und Verhalten anhand der Beurteilungsalternativen von Gut und Böse bzw. gut und schlecht auf seine Sittlichkeit  hin überprüft. Ethik ist die Frage nach dem richtigen Handeln.
                 
Ethik ist aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit Moralphilosophie.                                                                                                            
In der Moral  geht es darum, die Interessen (oder Präferenzen) anderer Lebewesen in die eigenen Entscheidungen miteinzubeziehen.

Read more



Aktuelle Veranstaltungen der ÖGZMK



European Young Dentist Forum

13.-14. September 2024, Wien
 


"Sofortbelastung und Sofortversorgung in der Implantatprothetik"

10. Oktober 2024, 18.30 Uhr

Details erfolgen zeitgerecht auf der Homepage des Verbandes der ÖGZMK

Anmeldung über diesen Newsletter nicht möglich
 

Moderne Zahnerhaltung - Kariesmanagement und klinische Herausforderungen

12. Oktober 2024, Salzburg
Ref.: Prof. Dr. Sebastian Paris
 

"Jenseits der Sonde - Mikrobielle Marker für Paro-Progression"

23. Oktober 2024, 19.00 Uhr

Details erfolgen zeitgerecht auf der Homepage des Verbandes der ÖGZMK

Anmeldung über diesen Newsletter nicht möglich
 

Burgenländische Herbsttagung

08.-09. November 2024, Rust
 

"Seroprävalenz von SARS-CoV-2, Hepatitis B/C und Legionellen unter Beschäftigten in der Zahnmedizin Österreichs"

27. November 2024, 19.15 Uhr

Details erfolgen zeitgerecht auf der Homepage des Verbandes der ÖGZMK

Anmeldung über diesen Newsletter nicht möglich
 



17. Jahrestagung der ÖGI

29.-30. November 2024
 

ÖGE
7. Internationaler Kongress

12.-14. Dezember 2024
 

Symposium für Zahnerhaltung

16.-18. Jänner 2025, Schladming
 





ÖGKFO
53. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung

08.-15. März 2025
 

25. Kärntner Seensymposium

01.-03. Mai 2025, Pörtschach
 

Österreichischer Kongress für Zahnmedizin 2025

25.-27. September 2025, Innsbruck
 

Alle ÖGZMK Webinare werden dank freundlicher Unterstützung des Verbandes der ÖGZMK kostenlos für alle ÖGZMK Mitglieder angeboten!

Alle Veranstaltungen der ÖGZMK finden Sie jederzeit unter



„Seit 25.5.2018 ist die neue DSGVO in Kraft. Im Vorfeld wurde darum sehr viel z.T. unnötiger Wind gemacht. Als unser langjähriges Mitglied gehen wir davon aus, dass Sie, um Ihrer lt. Zahnärztegesetz vorgeschriebene Fortbildungspflicht nachzukommen, als Mitglied in der ÖGZMK Fortbildung einerseits vergünstigt in Anspruch nehmen und andererseits auch in Form des Vereinsmediums (ÖGZMK newsletter) direkt zugesandt haben wollen.
Sollten Sie Ihre Meinung zum Erhalt des ÖGZMK newsletters ändern, können Sie ihn jederzeit über den Abmelde-Link am Ende des Newsletters bzw. durch ein formloses Mail an newsletter@oegzmk.at abbestellen."

Über Feedback, Anregungen und Ideen zu unserem e-Newsletter freuen wir uns unter
office@oegzmksalzburg.at

Sit amet consectetur adipisicing elit. Autem facere voluptates laudantium reiciendis tenetur vero nesciunt unde animi beatae, rem eum enim obcaecati quae fuga temporibus, soluta ea tempora! Repudiandae! Autem facere voluptates laudantium reiciendis tenetur vero nesciunt unde animi beatae.
Impressum
ÖGZMK
Office: Rochusgasse 4/LZÄK
5020 Salzburg
Österreich
ZVR-Zahl: 911495785

+43/662/647382
office@oegzmksalzburg.at
www.oegzmk.at

Offenlegung