ÖGZMK | e-Newsletter N° 2| 2025

VEREIN TIROLER ZAHNÄRZT*INNEN

 
 
VORSCHAU 

Österreichischer Kongress für Zahnmedizin 25

25. – 27. September 2025 | Congress Innsbruck
Motto: „Wissen schaf[f]t Lösungen“
Kongresspräsident                                            Kongresspräsidentin
Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani                       Univ.Prof.in Dr.in Ines Kapferer-Seebacher


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,


wir laden Sie herzlich zum Österreichischen Kongress für Zahnmedizin 2025 ein, der von Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. September 2025 im Congress Innsbruck stattfinden wird. Unter dem Leitspruch „Wissen schaf[f]t Lösungen“ erwartet Sie ein dreitägiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Fragestellungen mit innovativen Therapieansätzen und einem interdisziplinären Blick auf die Zahnmedizin verbindet.
Als Kongresspräsident*innen freuen wir uns ganz besonders über die engagierte Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat sowie den Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen der ÖGZMK, die ein hochkarätiges und praxisnahes Programm ermöglicht hat.

Erleben Sie fundiertes Wissen, interdisziplinäre Impulse und hochkarätige Referent*innen – kompakt, praxisnah und wegweisend. Der perfekte Abschluss für drei Kongresstage, die beweisen: Wissen schafft Lösungen – in jeder Hinsicht.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Univ.Prof.in Dr.in Kapferer-Seebacher und Univ.Prof.Dr. Crismani



ÖGKFO

 
 
NACHLESE

Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung Kitzbühel 2025

Zukunft durch virtuelle Technologien: Präzision von CAD/CAM Apparaturen

’’Was wäre, wenn wir komplexe kieferorthopädische Behandlungen nicht nur effizienter, sondern auch präziser und ästhetischer lösen können?’’ Mit dieser Frage eröffnete Dr. Alexander Schwärzler, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie an der Universitätszahnklinik Wien, seinen Vortrag auf der Internationalen Kieferorthopädischen Fortbildungstagung der ÖGKFO in Kitzbühel 2025.
 
Lesen Sie mehr von Frau Univ. Ass.inin Ann Kathrin Binger [hier]

State of the Art in der Prävention und Behandlung gingivaler Rezessionen bei kieferorthopädischen Patienten

Gingivale Rezessionen sind ein häufiges klinisches Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. In der Kieferorthopädie stellen sie sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie eine interdisziplinäre Herausforderung dar. Der Vortrag von Prof. Christos Katsaros beleuchtet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ätiologie, Prävention und Behandlung gingivaler Rezessionen im Kontext kieferorthopädischer und parodontal-chirurgischer Maßnahmen.
 
Lesen Sie mehr von Frau Univ. Ass.inin Tabea Köhler [hier]

Aligner-Therapie im Wechselgebiss – state oft the art?!

Die Aligner-Therapie hat sich seit ihrer Einführung in Europa im Jahr 2001 kontinuierlich weiterentwickelt, technologisch, klinisch und in ihrem Anwendungsspektrum. Was einst als ästhetische und komfortable Alternative für Erwachsene galt, ist heute längst ein fester Bestandteil moderner Kieferorthopädie auch in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Dr. Thomas Drechsler, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie aus Wiesbaden, Deutschland, zeigte heuer beim 53. Internationalen Kieferorthopädischen Kongress in Kitzbühel eindrucksvoll, wie Aligner die Frühbehandlung verändern und welche neuen Möglichkeiten sich für Praxis und Patient eröffnen.
 
Lesen Sie mehr von Frau Univ.-Ass.inin Stella Teichmüller [hier]



Aktuelle Veranstaltungen der ÖGZMK




18. Festspielgespräche
Sommerakademie

31. Juli - 3. August 2025, Lochau
Programm
Anmeldung

Österreichischer Kongress für Zahnmedizin 2025

25.-27. September 2025, Innsbruck

Jahrestagung der ÖGE

17.-18. Oktober 2025, Salzburg
 

Curriculum für Implantologie

Grundrezepte in der Implantologie

17.-18. Oktober 2025
 

Burgenländische Herbsttagung

07.-08. November 2025, Rust
 

Curriculum für Implantologie

Grundrezepte für kompromittierte Patientinnen in der Implantologie

21.-22. November 2025

 


Wiener Advent Symposium 

12.-13. Dezember 2025, Wien
 





11. Frühjahrssymposium
ÖGKIZ

Save the date

24.-25. April 2026, Salzburg
 


Alle Veranstaltungen der ÖGZMK finden Sie jederzeit unter



„Seit 25.5.2018 ist die neue DSGVO in Kraft. Im Vorfeld wurde darum sehr viel z.T. unnötiger Wind gemacht. Als unser langjähriges Mitglied gehen wir davon aus, dass Sie, um Ihrer lt. Zahnärztegesetz vorgeschriebene Fortbildungspflicht nachzukommen, als Mitglied in der ÖGZMK Fortbildung einerseits vergünstigt in Anspruch nehmen und andererseits auch in Form des Vereinsmediums (ÖGZMK newsletter) direkt zugesandt haben wollen.
Sollten Sie Ihre Meinung zum Erhalt des ÖGZMK newsletters ändern, können Sie ihn jederzeit über den Abmelde-Link am Ende des Newsletters bzw. durch ein formloses Mail an newsletter@oegzmk.at abbestellen."

Über Feedback, Anregungen und Ideen zu unserem e-Newsletter freuen wir uns unter

Impressum
ÖGZMK
Office: Rochusgasse 4/LZÄK
5020 Salzburg
Österreich
ZVR-Zahl: 911495785

+43/662/647382
office@oegzmksalzburg.at
www.oegzmk.at

Offenlegung