ÖGZMK | e-Newsletter N° 3| 2025 |
|
|
Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
|
|
|
Dr. Michael Müller Präsident der ÖGP
|
Fachbereich Parodontologie der Unizahnklinik Wien, MedUni Wien Leitung Zahnklinik Josefstadt mueller@oegp.at
|
|
|
|
|
Ein Neubeginn und ein Rückblick auf die EuroPerio 11
Liebe Kolleg:innen, Mitglieder, liebe Freund:innen unseres Vereins, wir blicken auf zwei bedeutsame Ereignisse zurück, die unseren Verein prägen und für die Zukunft festigen. Zunächst möchten wir den neuen Vorstand herzlich willkommen heißen, der in der letzten Mitgliederversammlung gewählt wurde. Wir danken allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern und vor allem unserer scheidenden Präsidentin Dr. Corinna Bruckmann für ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Arbeit in den vergangenen Jahren: mit Weitsicht, Verständnis und großem Wissen hat sie die Akzeptanz des Faches sowohl in der Zahnmedizin als auch im politischen Umfeld massiv emporgehoben. Der neue Vorstand bringt neue Perspektiven, vielfältige Erfahrungen und vor allem die Motivation mit, den Verein aktiv in die Zukunft zu führen. Gemeinsam wollen wir Bewährtes erhalten und frische Impulse setzen. Ein weiterer Höhepunkt war die EuroPerio11, der weltweit führende Kongress für Parodontologie und Implantologie der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP), der von 14.-17.Mai in Wien stattfand. Über 10.000 Teilnehmer:innen aus 107 Ländern erlebten vier Tage intensive Tage: in über 100 Vorträgen, Live-Diskussionen, praktischen Workshops wurde die Bedeutung der wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Zukunft und die tägliche Praxis aufgezeigt. Ein besonderer Höhepunkt waren die Live-OPs in erstklassiger Qualität und Vorführung der aktuellen OP-Techniken an der Zahnklinik der SFU Wien, betreut vom Team um Hady Haririan. Die zahlreichen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zeigten, wie lebendig und fachlich fundiert unser Netzwerk ist. Besonders erfreulich war das große Interesse junger Teilnehmer:innen– ein Zeichen dafür, dass unser Verein nicht nur in der Gegenwart wirkt, sondern auch eine Zukunft hat. Wir konnten auch ausgiebig feiern: gemeinsam mit der Deutschen und der Schweizer parodontalen Gesellschaft als „DACH – Event“. Aufgrund des Erfolges ist eine Wiederholung geplant – spätestens in München bei der nächsten EuroPerio im Jahr 2028.
Mit neuem Vorstand und frischem Elan blicken wir nach vorn – und freuen uns auf das, was bald kommt: die Paroknowledge 2026 in Kitzbühel vom 18-20. Juni 2026 Genießen Sie die Kurzreferate über die EuroPerio11!
Ihr Michael Müller
|
|
|
|
(c) Portraitfoto: Barbara Nidetzky Fotografie
|
|
|
|
(c) Bild: Dr. Dino Tur, MClinDent
|
|
|
EuroPerio11 in Wien: Ein Einblick in die aktuellen Behandlungsempfehlungen der ÖGI in Zusammenarbeit mit der ÖGP
|
|
|
|
Implantatversorgungen bei Parodontitispatient:innen?Auch auf der EuroPerio11 waren Im plantate und die damit verbundenen Möglichkeiten und Probleme ein prominentes Thema. Angesichts drastisch hoher Periimplantitisraten weltweit und wenig voraussagbarer Therapieoptionen gilt: periimplantäre Probleme müssen verhindert werden, BEVOR sie auftreten. Worauf es hierbei zu achten gilt – insbesondere bei Parodontitispatient:innen - wurde von ÖGI und ÖGP gemeinsam erarbeitet.
Lesen Sie mehr von Frau Priv.Doz.Dr. Kristina Bertl, PhD, MBA, MSc [hier] (c) Portraitfoto: privat
|
|
|
|
EuroPerio 11 in Wien: Die ungehörten Stimmen - Expert:innen für gelebte Erfahrung (LLEs)
|
|
|
|
Die ungehörten StimmenMundgesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit, aber fast die Hälfte der Weltbevölkerung (45 % oder 3,5 Milliarden Menschen weltweit) ist lt. WHO von oralen Erkrankungen betroffen. Dennoch wird die Perspektive der Patient:innen nur selten in die Diskussionen über das Gesundheitswesen einbezogen. Eine Sitzung auf der EP11 stellte diese heuer in den Mittelpunkt. Lesen Sie mehr von Frau Dr. med. univ. Corinna Bruckmann, MSc [hier] (c) Portraitfoto: Universitätszahnklinik Wien
|
|
|
EuroPerio11 in Wien: Lebensqualität der Patient:innen im Fokus
|
|
|
|
Parodontitis betrifft nicht nur den Mund.Was, wenn Zahnfleischbluten nicht nur ein Gesundheitsproblem ist, sondern das ganze Leben beeinflusst? Schmerzen, Unsicherheit beim Lächeln, Scham beim Sprechen. Parodontitis trifft Menschen dort, wo es wehtut: im Alltag. Die moderne Zahnmedizin und Wissenschaft beschäftigen sich deshalb nicht mehr nur mit Sondierungstiefen und Blutungen, sondern auch mit der Lebensqualität der Patient:innen. Die orale gesundheitsbezogene Lebensqualität (OHRQoL) rückt in den Fokus. Eine erfolgreiche Parodontitistherapie kann nicht nur klinische Parameter therapieren, sondern auch die Lebensfreude, Selbstvertrauen und psycho-soziale Aspekte verbessern.
Lesen Sie mehr von Herrn Dr. med. dent. Elias Salzmann [hier] (c) Portraitfoto: Universitätszahnklinik Wien
|
|
|
EuroPerio11 in Wien: AI in der Parodontologie
|
|
|
|
Von der KI-Screeninghilfe bis zur intelligenten Zahnbürste mit Telemedizinanbindung: Prof. Maurizio Tonetti gab auf der EuroPerio11 Einblicke in den derzeitigen Forschungsstand bei KI-gestützte Diagnostik, Bildanalyse und digitale Patientenbetreuung in der Parodontologie. Und damit auch eine Vision für die Zukunft.
Lesen Sie mehr von Herrn Dr. Dino Tur, MClinDent [hier] (c) Portraitfoto: Universitätszahnklinik Wien
|
|
|
Aktuelle Veranstaltungen der ÖGZMK
|
|
|
Österreichischer Kongress für Zahnmedizin 2025
25.-27. September 2025, Innsbruck
Regulärbuchungen noch bis zum 22.9.2025 - Spätbucher ab 23.9.2025
|
|
|
Herbstsymposium 2025, ÖGZMK NÖ
|
10.-11. Oktober 2025 St. Pölten
|
|
|
|
|
17.-18. Oktober 2025, Salzburg
|
|
|
|
Curriculum für Implantologie
|
Grundrezepte in der Implantologie
17.-18. Oktober 2025
|
|
|
|
Burgenländische Herbsttagung
|
|
07.-08. November 2025, Rust
|
|
|
|
|
Interdisciplinary Congress for Aesthetic Dentistry and Aesthetic Medicine
|
|
|
|
15. November 2025, Almanac Palais Vienna
|
|
|
Curriculum für Implantologie
|
|
Grundrezepte für kompromittierte Patientinnen in der Implantologie
21.-22. November 2025
|
|
|
|
|
12.-13. Dezember 2025, Wien
|
|
|
|
11. Frühjahrssymposium ÖGKIZ
Save the date
|
|
24.-25. April 2026, Salzburg
|
|
|
|
|
18.-20. Juni 2026, Kitzbühel
|
|
|
|
Alle Veranstaltungen der ÖGZMK finden Sie jederzeit unter |
|
|
„Seit 25.5.2018 ist die neue DSGVO in Kraft. Im Vorfeld wurde darum sehr viel z.T. unnötiger Wind gemacht. Als unser langjähriges Mitglied gehen wir davon aus, dass Sie, um Ihrer lt. Zahnärztegesetz vorgeschriebene Fortbildungspflicht nachzukommen, als Mitglied in der ÖGZMK Fortbildung einerseits vergünstigt in Anspruch nehmen und andererseits auch in Form des Vereinsmediums (ÖGZMK newsletter) direkt zugesandt haben wollen. Sollten Sie Ihre Meinung zum Erhalt des ÖGZMK newsletters ändern, können Sie ihn jederzeit über den Abmelde-Link am Ende des Newsletters bzw. durch ein formloses Mail an newsletter@oegzmk.at abbestellen."
|
|
Über Feedback, Anregungen und Ideen zu unserem e-Newsletter freuen wir uns unter
office@oegzmksalzburg.at |
|
|