Unser Kompaktkurs umfasst das gesamte Spektrum der Kinderzahnmedizin, von der Prävention zum Sanierungskonzept und von den psychologischen Aspekten der Hypnose und Verhaltensführung über die medikamentöse Unterstützung bis hin zur Praxisorganisation. Er zeichnet sich durch seine hohe Praxisrelevanz aus und wir dürfen mit Stolz behaupten, dass wir mithilfe unserer Top- Referenten/Innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz eine Ausbildung auf höchstem Niveau gewährleisten.
!! GRATIS FORTBILDUNG FÜR ÖGZMK-MITGLIEDER !!
Verein Tiroler Zahnärzte
Ina Gstrein
www.vtz.at
Unreife Zähne sollten, wenn irgend möglich, vital erhalten werden. Gelingt dies nicht und ist auch eine regenerative endodontische Therapie nicht möglich, brauchen diese Zähne eine Wurzelkanalbehandlung. Die endodonische Versorgung von unreifen, devitalen Zähnen unter-scheidet sich in einigen wesentlichen Punkten von der von reifen Zähnen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Arbeitsschritte wird in diesem Kurs geschildert. Besonderes Augenmerk wird auf die Wurzelkanalspülung und auf die temporären sowie definitiven Wurzelfüllungen gelegt. Es wird gezeigt wie dank neuer Materialien und Techniken auch bisher hoffnungslose Fälle behandelt werden können.
Prof. DDR. Götz / MKG-Tagesklinik Burgstraße & Direktor der MKG der HELIOS HSK Wiesbaden
Anmeldung erforderlich: office@oegzmk-wien.at
Der Link für das "Zoom-Meeting" wird zeitnah bekannt gegeben.
Unser Kompaktkurs umfasst das gesamte Spektrum der Kinderzahn-medizin, von der Prävention zum Sanierungskonzept und von den psychologischen Aspekten der Hypnose und Verhaltensführung über die medikamentöse Unterstützung bis hin zur Praxisorganisation.
Er zeichnet sich durch seine hohe Praxisrelevanz aus und wir dürfen mit Stolz behaupten, dass wir mithilfe unserer Top-
Referenten/Innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz eine Ausbildung auf höchstem Niveau gewährleisten.
Anmeldung bis spätestens 12.3.2021:
ÖGZMK Salzburg
Email: office@oegzmksalzburg.at
Tel.: 0660/3842204 (MO 12.00-16.00 Uhr, DO 09.00-12.00 Uhr)
Exklusiv und kostenlos für alle ÖGZMK Mitglieder!
Anmeldung
ÖGZMK OÖ
Karin Eichinger
schriftlich per Mail: office@oegzmkooe.at
Verein Tiroler Zahnärzte
Ina Gstrein
www.vtz.at
ÖGZMK Salzburg in Zusammenarbeit mit Dentsply Sirona Austria GmbH
Anmeldung:
www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse
Email: dentsplysirona-kurse@kongressagentur.net
Tel.: +49 831 57 53 26-0
save the date!
Dr. Richard Steffen und Dr. Nicola Meißner werden ausführlich die Themen
Mit offenen Augen ins Verderben: Wenn Eltern das unmögliche Heilversprechen verlangen!
Was tot ist bleibt tot: Regenerative Endodontie: Was ist dran an der Revitalisierung?
Ankylosen: Unmöglich solche Zähne zu bewegen?
Vitalerhaltung um jeden Preis? Unmögliches ist manchmal möglich!
behandeln. Alle Details zum Kurs, sowie das Anmeldeformular siehe Link!
Unser Kompaktkurs umfasst das gesamte Spektrum der Kinderzahn-medizin, von der Prävention zum Sanierungskonzept und von den psychologischen Aspekten der Hypnose und Verhaltensführung über die medikamentöse Unterstützung bis hin zur Praxisorganisation.
Er zeichnet sich durch seine hohe Praxisrelevanz aus und wir dürfen mit Stolz behaupten, dass wir mithilfe unserer Top-
Referenten/Innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz eine Ausbildung auf höchstem Niveau gewährleisten.
Im Zentrum stehen diesmal die Themen Osteopathie und Verhaltensführung. Von Franz Thorwartl erfahren wir Wissenswertes über die Methode und Philosophie der Osteopathie bzw. in wie weit sich diese Behandlungsform in der Kinderzahnheilkunde als Unterstützung anbietet. Weiterhin bringt uns Barbara Beckers-Lingener die Ritualisierte Verhaltensführung“ nahe, ein von ihr entwickeltes Konzept mit einer klaren Struktur, die verblüffend einfach eine erfolgreiche zahnärztliche bzw. ärztliche Behandlung möglich macht. Die Kenntnis vom Wesen der Rituale hat hier grundlegende Bedeutung. Ritualisierungen bewirken Sicherheit beim Kind, den Eltern und auch beim Behandlerteam. Vertrauen wächst. Alte Erfahrungen werden überschrieben und das Gehirn kann auf neuen Bahnen lernen und das Gelernte stabilisieren. Wie dieses Konzept sich leicht in die eigene bestehende Praxissituation übertragen und beim nächsten Behandlungstag bereits wirksam einsetzten lässt, ist Inhalt dieses Kurses.
Themen: ganzheitliche Zahnmedizin, Schwangerschaft, Gerodontologie, Implantologie, Immunologie, Endodontie, Ernährung
Anmeldung
ÖGZMK OÖ, Postfach 603, 4021 Linz
Karin Eichinger
schriftlich od. per Mail
office@oegzmkooe.at
"Digitale Zahnheilkunde"
- In welchen Disziplinen ist sie bereits etabliert?
- Ist sie immer (und automatisch) ein Vorteil?
- Was bringt die Zukunft und welche Innovationen erwarten uns noch?
Anmeldung unbedingt erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl
ÖGZMK OÖ, Postfach 603, 4021 Linz
Karin Eichinger
schriftlich od. per Mail
office@oegzmkooe.at