Wissenschaftlicher Forschungsfonds Preisträger |
||
1996 | ||
Dr. C. Pertl: | "Effects of local anesthesia on substance P and CGRP content of the human dental pulp" | |
Dr. Gert Santler: | "Stereolithographie versus gefräste 3D-Modelle – Produktion, Indikationen und Genauigkeit" | |
Dr. F. Weiland | "Secular trends in malocclusion in Austrian men" | |
Prof. Dr. M. Haas: | "Überlebensanalyse adhäsiver Restaurationen nach 11-jähriger klinischer Anwendung – Computer- und Laborgefertigte Inlaysysteme im Vergleich" | |
1997 | ||
Dr. K. Glockner: | "Randadaption von verschiedenen zahnfarbenen Klasse-II-Restaurationen" | |
Dr. G. Santler: | "Der Grazer Halbkugelsplint und die Grazer Klemmgabel" | |
OA Dr. R. Polansky: | "Die Belastbarkeit moderner Provisorienkunststoffe" | |
1998 | ||
Univ. Doz. Dr. F. Weiland: | "Die Wirkung unterschiedlicher Kraftanwendungen auf Wurzelresorption bei der kieferorthopädischen Zahnbewegung" | |
Prof. Dr. K. Ebeleseder: | "Klinische Ergebnisse nach vorwiegend chirurgischer Reposition traumatisch intrudierter bleibender Zähne" | |
Prof. Dr. G. Santler: | "Der computerunterstützte 3D-Operationssimulator" | |
1999 | ||
Doz. DDr. A. Gaggl: | "Der Heilungsverlauf bei Alveolarkammdistraktion – Eine Verlaufstudie an Schafen" | |
Doz. DDr. G. Schultes: | "Titanfolien zur Behandlung periimplantärer Knochendefekte" | |
2000 | ||
Dr. G. Wimmer: | "Der Einfluß der Streßbewältigung auf parodontale Erkrankungen – Eine Fall-Kontroll-Studie" | |
Prof. Dr. G. Santler: | "Knochenverlängerung im Kindesalter durch Distraktionsosteogenese unter Verwendung von enoralen Mechaniken" | |
Prof. DDr. A. Gaggl: | "Resilienzverhalten von Titanimplantaten mit integrierten wartungsfreien Dämpfungselementen" | |
2001 | ||
Prim. Dr. P. Umfahrer: | "Anatomische und magnetresonanztomographische Untersuchung einer neuen Technik der Leitungsanästhesie des Nervus mandibularis" | |
Dr. G. Wimmer: | "Elektrolytische Aktivität in der Sulkusflüssigkeit parodontalerkrankter Zähne nach initialer Parodontal-Behandlung mit oder ohne okklusaler Adjustierung" | |
2002 | ||
OA Dr. R. Dornhofer: | "Festigungsuntersuchungen an vollkeramischen Brückengerüsten im Seitenzahnbereich durch unterschiedlich gestaltete Zwischenglieds-formen" | |
Prof. DDr. N. Jakse: | "Der Einfluß von PRP auf autologe Sponsiosatransplantate – Eine experimentelle Sinusaugmenationsstudie am Schaf" | |
2003 | ||
Prof. Dr. K. Wieselmann-Penkner: | "Der Einfluss parafunktioneller Aktivitäten auf das Ausmaß von Schmelz- und Dentinerosionen bei Bulimiepatientinnen: Eine polysomnographische Pilotuntersuchung" | |
Prof. DDr. G. Santler: | "Die modifizierte 3-Wand Orbitadekompression |
|
2005 | ||
Dr. Regina Anzengruber: | "Eine klinisch-pathologische Studie an 26 Fällen mit einer in der Literatur bisher nicht beschriebenen, vorherrschenden multiokulären Architektur lymphoepithelialer Parotiszysten in einem unselektionierten, nicht HIV-Infizierten Patientengut und zur Ätiologie sporadischer Fälle beitragende, histomorphologische Beobachtungen" | |
Hanser Tamara: | "Antimikrobielle Wirkung verschiedener Wurzelkanaldesinfizientien mittels Agardiffusionstest" |
|
Dr. Kqiku-Biblekaj Lumnije: | "Dichtigkeit der Wurzelkanalfüllung mit verschiedenen Obturationstechniken" |
|
Dr. Wilma Hofer: | "In vitro Studie zur Wirksamkeit verschiedener Wurzelkanaleinlagen gegen Enterokokkus faecalis" |